Die Wohnungseinrichtung spiegelt die Persönlichkeit der Bewohner. Wirklich entfalten kann sich die Persönlichkeit aber nicht durch Einheitsmöbel, sondern durch passgenaue und individuelle Einrichtungslösungen – maßgefertigt nach den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner.
Stellen Sie sich auch Fragen wie:
„Wie nutze ich den (vorhandenen) Platz am sinnvollsten aus?“ oder
„Wie lassen sich Einrichtungsgegenstände gut miteinander kombinieren?“
Wenn es um Fragen der Planung und Realisierung individueller Einrichtungs- & Wohn-Erlebnisse geht, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Vom einzelnen Möbel bis hin zur kompletten Inneneinrichtung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Komfort und stilvolles Design zu einem harmonischen Ganzen vereinen.
Als Experte fürs Bauen und Einrichten sind wir der ideale Partner bei der Erfüllung von individuellen Wohn(t)räumen.
Seine Stärke liegt dabei nicht nur in der handwerklichen und passgenauen Fertigung, sondern vor allem auch in einer durchdachten Planung.
Was ist möglich? Welche Materialien sind geeignet? Welche Formen und Farben harmonieren miteinander?
Wir entwickeln Stücke, die voll und ganz an die Wünsche und Bedürfnisse oder jeweiligen Nutzer angepasst sind.
Dabei beherrschen wir die Formästhetik, die sich durch die richtige Proportionierung der Maßverhältnisse, Linienführung und Teilung von Flächen ergibt. Das Spiel mit den Materialien, die Verbindung von Holz mit Metall, Kunststoff oder Glas, sind unser Metier.
Ein materialgerechtes, ergonomisches Design, eine Planung, die die Raumsituation optimal berücksichtigt und ein perfektes Finish machen individuelle Möbel zu einem wahren Erlebnis.
Holz ist bei weitem nicht der einzige Werkstoff, den der Tischler verarbeitet: Glas, Metall, Stein und spezielle Kunststoffe – all diese Materialien können wir verwenden, um Möbel zu bauen und Inneneinrichtungen zu erschaffen. Diese Vielfalt bietet nahezu unbegrenzte Möglichketen, individuelle Wohn- und Einrichtungswünsche wahr werden zu lassen.
Jeder kennt sie, jeder hat sie und jeder möchte sie besser nutzen: Kleine Nischen und Ecken in der Wohnung, bei denen man nicht so recht weiß, was man mit ihnen anfangen soll.
Ob unter der Treppe oder unter einer Dachschräge - gerne werden diese Stellen als "toter Raum" bezeichnet. Durch individuelle und maßangefertigte Lösungen, füllen wir die Bereiche des Hauses mit Leben - und verwandeln "toten Raum" in sinnvoll genutzten Stauraum.
Unter einer Treppe lassen sich beispielsweise Schränke und Regale schaffen, die nicht nur Platz bieten, sondern den Bereich auch optisch deutlich aufwerten.
Oder wie wäre es mit einer kleinen Arbeitsecke? Auch diese lässt sich - je nach Treppenkonstruktion - individuell gestalten und an die Bedürfnisse anpassen.
Schräge Lösungen
Eine besondere Herausforderung bei der Nutzung eines Raums stellen in vielen Fällen Dachschrägen dar. Da in den Räumen im oberen Geschoss oftmals Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer untergebracht sind, gilt es hier Lösungen zu finden, die möglichst viel Stauraum bieten.
Mit einer durchdachten Planung lässt sich auch hier der vorhandene Platz optimal bis in den letzten Winkel ausnutzen. Schiebe- und Gleittürensysteme sorgen dabei für eine praktische und gleichzeitig sehr elegante Lösung. Zudem geht vor dem Schrank keine Bewegungsfläche verloren.
Großzügig und elegant
Mit Schiebetüren lassen sich auch großzügige Ecklösungen schaffen, mit denen zusätzliche Ablage- und Verstauflächen gewonnen werden. Ein über Eck gestalteter Kleiderschrank entpuppt sich dabei zum Beispiel als wahres Raumwunder. Er wandelt dabei nicht nur jeden verfügbaren Zentimeter in nutzbare Fläche um, sondern fügt sich harmonisch in den Raum ein, ohne klobig und wuchtig zu wirken.
Längst ist die Küche kein Ort mehr für das bloße Zubereiten von Speisen.
Durch offen gestaltete Räume verschmilzt sie mit dem Wohnbereich zum zentralen Kommunikationsraum des Hauses. Hier treffen sich die Familienmitglieder oder es wird gemeinsam mit Freunden gekocht.
Hier kommt es auf eine durchdachte und raffinierte Planung der Küche an. Genau hier trifft ihre Tischlerei passgenau mit individuellen Lösungen jeden Geschmack.
Und vergleichen Sie ruhig mit dem Möbelhaus: Möbel vom Tischler sind oft günstiger als sie denken. Außerdem haben sie den Vorteil der individuellen Planung, denn: ein Küchenstudio kann lediglich auf Standardmaße zurückgreifen. Wir passen ihre Küche maßgerecht ein.
Ein wichtiges Gestaltungselement innerhalb ihres Wohnraumes sind die Fußböden. Böden aus Holz verleihen den Räumen dabei einen natürlichen Charme.
Zugleich tragen sie zur Wohngesundheit bei. Holz unterstützt, durch seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, die Vermeidung von Schimmelbildung,
Auf den glatten Oberflächen kann sich Staub weniger ansammeln. Und durch die positiven Materialeigenschaften fühlen sich Holzfußböden über das gesamte Jahr angenehm temperiert an.
Ein Parkettboden kann mehrfach abgeschliffen, renoviert und nach vielen Jahren der Nutzung auch recycelt werden: Parkett gilt als einer der nachhaltigsten und ökologischsten Bodenbeläge der Welt. Das gesamte europäische Holz, das verarbeitet wird, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was durch die allgemein bekannten Umweltzertifikate, wie FSC oder PEFC dokumentiert wird.
Doch nicht nur in Sachen Umweltverträglichkeit, auch hinsichtlich einer eleganten Wohlfühl- und Wohnatmosphäre können Echtholzböden punkten. Edle Eichenböden mit seidenmattem, schwarzem Finish oder mit einem rauchigen und matten Anthrazitton greifen beispielsweise den allgegenwärtigen Trend zu dunklen und schwarzen Farbtönen auf. Gleichzeitig tragen Echtholzdielen in subtilen, zurückhaltenden und warmen Farben dem Trend zu Authentizität, Rückzug und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden Rechnung.
Altes Holz, neuer Look
Böden im Used-Look – also mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren. Sind aktuell sehr gefragt. In verschiedenen handwerklichen Arbeitsschritten werden Risse und Astlöcher fein gesäubert, kontrastierend verfüllt, geschliffen und per Hand nachgearbeitet und ggfs. zusätzliche Abnutzungsspuren in das Holz eingearbeitet. So gibt es beispielsweise Bodenbeläge, die aus speziell aufbereitetem Altholz aus alten Weinpressen, Bauernhöfen und Scheunen gefertigt werden.
Werterhaltender Boden
Hochwertiges Massivparkett besteht aus Vollholz in Form von Stab-, Mosaik- oder Hochkantlamellenparkett mit je nach Form unterschiedlichen Abmessungen und Dicken. Fertig- beziehungsweise Mehrschicht-Parkett besteht aus einem zwei- bis drei-schichtigen Aufbau, wobei die oberste Schicht eine mindestens 2,5 Millimeter dicke Nutzschicht aus Vollholz aufweisen muss. Langlebiges Parkett trägt in aller Regel zum Werterhalt der Wohnung bei, oftmals kann mit ihm sogar der Wert gesteigert werden. Je nachdem, welche Dicke sie für ihren Fußboden gewählt haben, kann er mehrfach abgeschliffen und runderneuert werden.
Rumms! Endlich Ruhe!
Mal ehrlich. Beinahe jeder hat hinter sich schon einmal die Tür zugeworfen. Einfach, um mal konzentriert arbeiten zu können, alleine zu sein oder einfach um auszuspannen.
Doch Türen dienen nicht nur zur Schaffung und Abtrennung von Privatsphäre. Als Gestaltungselemente prägen Innentüren maßgeblich die Optik des gesamten Raums. Die Visitenkarte des Hauses ist damit die Haustür. Der Hingucker in Holz und Glas, schlicht oder verspielt – ganz nach Ihren Wünschen. Die Einsatzmöglichkeiten von Türen sind dabei äußerst vielfältig.
Türen als Teil der Einrichtung sehen
Die Innentüren zählen – neben den Fenstern - zu den langlebigsten Elementen eines Hauses. Hochwertige Qualität in solider Verarbeitung ist deshalb ebenso entscheidend wie das Aussehen. Individuell auf die jeweiligen Bewohner abgestimmt besprechen wir mit ihnen gerne die Möglichkeiten. Wir sind in der Lage, aus den Türen, in Zusammenspiel mit der übrigen Einrichtung, eine harmonische Einheit zu bilden.
Qualität
Das richtige Material ist entscheidend für die Qualität einer Tür. Einheimische Holzarten wie Eiche oder Buche erfüllen alle optischen und technischen Voraussetzungen. Wir sorgen durch die fachgerechte Konstruktion dafür, dass die Tür der täglichen Beanspruchung standhält. Holztüren neigen in Extremfällen, z. B. bei unterschiedlichen Temperaturen oder Feuchtigkeit, zur Verformung. Durch den geeigneten Aufbau, besonderen Einlagen und so genannten Dampfsperren können wir diesen Herausforderungen vorbeugen.
Sicherheit
Bei der Haustür spielt das Thema Sicherheit nach der Optik eine entscheidende Rolle: wir empfehlen ihnen einbruchhemmende Schlösser mit besonders geschütztem Profilzylinder. Diese werden durch einen zusätzlichen Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung abgesichert. Sie wünschen sich zusätzliche Mehrfachverrieglungen und Winkelschließblechen für ihre Haus- und Wohnungsabschlusstür? Dazu beraten wir sie gerne.